Benefizkonzert MSM Open Air 2025

Scheckübergabe des Erlöses, Joachim Schmidt-Skipiol (links), Kapitänleutnant Andreas Siry (mitte), Kommandeur der MSM und Flottillenadmiral Jens Grimm (rechts).

Das Wetter hat – wie so oft in Flensburg - nur begrenzt mitgespielt und dennoch war es ein grandioser Musikgenuss. Denn das Benefizkonzert des Marinemusikkorps Kiel unter der Leitung von Kapitänleutnant Andreas Siry entführte auf der Admiralswiese der Marineschule Mürwik das Publikum mit dem Motto „Musikalische Sommerreise Marine“ in eine Welt voller Musik ganz unterschiedlicher Genres. Der Beginn war schwungvoll mit einem Walzer von Johann Strauss (Sohn), danach folgte eher traditionelle Marschmusik von Kuno Graf von Moltke, der irische Klassiker „Danny Boy“, Stücke von James Last, Barry Manilow und viele mehr.

Das Besondere an dieser ungewöhnlichen Mixtur ist, dass sie ursprünglich oft für völlig andere Orchesterarten geschrieben und sie virtuos für ein Blasorchester musikalisch interpretiert wurden. So vereinten altbekannte Melodien mit völlig neuer musikalischer Anmutung – ein Hochgenuss!

Der Höhepunkt wurde nach der Pause erreicht, als zwei Musiker ihre Gesangskünste demonstrierten und mit Liedern wie „La Paloma“, „Kari Waits For Me“ oder „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinrissen.

Die prächtige Kulisse der Marineschule tat ihr Übriges, um diesen Konzertabend zu einem unvergesslichen Erlebnis für die knapp 300 Zuschauer zu machen.

Für diejenigen, denen es noch nicht genug wundervolle Melodien zuhören gab, die Bundeswehr hat auch ein eigenes Radio: Militärmusik Radio

Schade, dass nicht mehr Musikbegeisterte den Weg an die MSM gefunden hatten, da hat es wohl ein wenig an zielführenden Hinweisen in der lokalen Presse gefehlt. Das ist besonders bedauerlich, weil die Erlöse aus dem Verkauf der Eintrittskarten komplett für wohltätige Organisationen zur Verfügung gestellt wurden. So wurden neben dem Spendenparlament Flensburg und Umgebung, die Marine-Offizier-Hilfe (MOH) und die Johanniter-Unfall-Hilfe als Trägerin der Tafel Flensburg mit jeweils 1.400,- Euro bedacht. Mehr Zuschauer bedeuten mehr Spenden für bedürftige Flensburger – das könnte schon mal besser (und kostenfrei) beworben werden.

Weiter
Weiter

4. Sommer-Empfang am Flensburger Stadion